Mackenheim

CALCIT

© Jörg Geißler
Hierbei handelt es sich um Großstufen
(1) besetzte Fläche 16 x 10 cm²; (2) Volumen 3 x 3 x 4 cm³; (3) Volumen 10,5 x 5 x 5 cm³; (4) Aufsichtsfläche 4 x 4 cm²; (5) Specimen 8 cm lang und 4 cm breit

CHALKOPYRIT

© Jörg Geißler
(1) BB 6,5 mm

ERYTHRIN

© Jörg Geißler
(1-4) BB jeweils 2,5 mm - (1) mit Kobaltkoritnigit; (3+4) mit Roselith(beta)

GALENIT

© Jörg Geißler
(1) BB 6,5 mm - Oberflächenstudie

HÄMATIT

© Jörg Geißler
(1+2) BB jeweils 4,5 mm - (2) evtl. oberflächhlich covellinisiert

KOBALTKORITNIGIT

© Jörg Geißler
(1+2) jeweils BB 2,5 mm; (3) BB 0,5 mm - (2+3) mit Erythrin

LÖLLINGIT

© Jörg Geißler
(1) BB 4,5 mm - mit ? Skutterudit

PYRIT

© Jörg Geißler
(1) BB 6,5 mm

PYRRHOTIN

© Jörg Geißler
(1) BB 4,5 mm

ROSELITH-beta

© Jörg Geißler
(1) BB 2,5 mm - auf Erytrhin; (2) BB 2,5 mm - mit Erythrin

SAFFLORIT

© Jörg Geißler
(1) BB 4,5 mm

SKUTTERUDIT

© Jörg Geißler
(1) BB 4,5 mm

TENNANTIT

© Jörg Geißler
(1) BB 3,8 mm; (2) BB 4,5 mm

WISMUT

© Jörg Geißler
(1) BB 3 mm - Wismut-x als Kern des Safflorit-Sphäroliths

UMO

Das Kürzek UMO bedeutet "Unbekanntes Mineralogisches Objekt".
Auf dieser Website folgen jeweils abschließend Photos von Mineralien, die neben den bestimmten Hauptmineralien der Stufen vorkommen, aber nicht bestimmt wurden (und sich optisch auch nicht einordnen lassen. Dennoch sind darunter auch manche interessante und ästhetische Objekte ...

UMO

© Jörg Geißler
Bei diesem UMO handelt es sich um eine sekundäre "Sammlungsneubildung" - (1) BB 4,5 mm